Kontakte
Wetter in Wilster

Kalender

QR-Code

Unser Kandidat für die Bundestagswahl: Hauke Thiessen

Liebe Wilsteranerinnen, liebe Wilsteraner, 
die SPD im Wahlkreis 3 - Steinburg, Dithmarschen Süd, Bad Bramstedt - hat mich am 8. November zum Direktkandidaten für unsere Region gewählt. Ich bedanke mich für mehr als 90% der Stimmen!
Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet, Vater eines Sohnes. Vom Beruf bin ich Gymnasiallehrer und bewusst an der Gemeinschaftsschule mit Oberstufe in Kellinghusen tätig. 
Über die Tätigkeit in der freiwilligen Feuerwehr und als Rettungsschwimmer bin ich schließlich zur Politik gekommen. Mein Vater ist gelernter Radio- und Fernsehtechniker, meine Mutter Realschullehrerin. Ich selbst habe mir das Studium mit Schichtarbeit als Aufsichts- und Reinigungskraft verdient. In die SPD einzutreten war für mich die logische Konsequenz. Seit meinem Parteieintritt vor mehr als zehn Jahren habe ich in der Kommunalpolitik an der kommunalen Wärmeplanung gearbeitet. Ich bin Ortsvereinsvorsitzender der SPD in Kellinghusen. 

Meine wichtigsten politischen Schwerpunkte sind die Bildungs- und Digitalpolitik, die Einleitung der Energiewende und die Infrastrukturpolitik. Ich befürworte den Ausbau der A20, A23 und der Bahnanbindung im Wahlkreis. 
Auch im ländlichen Raum dürfen die Menschen nicht von den Zentren abgehängt werden. Dazu gehört u.a. der Ausbau und die Elektrifizierung des Schienennetzes und ein bezahlbares Deutschlandticket. Mobilität halte ich auch für eine soziale Frage, die Jugendliche ohne Führerschein und Auto, aber auch Senior*innen betrifft, die nicht mehr 
selbst fahren wollen oder sich ein Auto nicht leisten können. 

Jetzt Arbeitsplätze sichern und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken!
Bundeskanzler Olaf Scholz hat vorgeschlagen, um Arbeitsplätze zu sichern und die Wirtschaft zu stärken die Stromnetz-Übertragungsentgelte für Firmen zu senken: Ab 2025 solle ein fester Deckel eingeführt werden, der die Kosten für die Übertragungsnetzentgelte halbiert und auf drei Cent festschreibt. Damit wollen wir für wettbewerbsfähige Strompreise sorgen und Planungssicherheit schaffen. Dort, wo Arbeitsplätze in der Industrie in Gefahr sind, würde es sofort unterstützend wirken.
CDU/CSU müssen jetzt auch mitgehen. Es geht um die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Deshalb muss das Gesetz im Bundestag noch in diesem Jahr beschlossen werden. Und ich erwarte auch, dass vor der Bundestagswahl noch  eine Mehrheit im Bundestag zustande kommt, um Beschäftigte und Familien steuerlich zu entlasten und das Kindergeld zu erhöhen.

Das Selbstbestimmungsrecht von Frauen endlich durchsetzen!
Aktuell liegt ein fraktionsübergreifender Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs im Bundestag, den ich ausdrücklich unterstütze. Der Gesetzentwurf ist ein wichtiger Schritt für mehr Selbstbestimmung und eine bessere medizinische Versorgung von ungewollt Schwangeren. Konkret kann das Gesetz dafür sorgen,
• dass Schwangerschaftsabbrüche nicht länger im Strafgesetzbuch, sondern neu im Schwangerschaftskonfliktgesetz geregelt werden. Die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen muss endlich aufhören!
• dass die Beratungspflicht für Schwangere weiterhin bestehen bleibt - die anschließende Wartezeit von drei Tagen jedoch entfällt;
• dass Schwangerschaftsabbrüche als Teil der medizinischen Versorgung durch die Krankenkassen finanziert werden können.
Schwangere müssen freien Zugang zu medizinischer Versorgung, verlässliche Informationen und staatliche Unterstützung haben – unabhängig davon, ob die Schwangerschaft gewollt ist oder nicht. Ein modernes Recht muss die Lebensrealitäten von Schwangeren ernst nehmen und sie unterstützen – ohne Stigmatisierung oder Kriminalisierung.
Tarifverträge sind ein Garant für faire Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Sicherheit. Inzwischen arbeitet aber nur noch rund die Hälfte der Beschäftigten in tarifgebundenen Jobs. Das ist uns deutlich zu wenig! Wir wollen die Tarifbindung stärken. Der Staat sollte dabei mit gutem Beispiel vorangehen. Im Jahr 2022 hat der Bund öffentliche Aufträge im Wert von fast 38 Milliarden Euro vergeben. Bei den Ausschreibungen kommen Unternehmen, die ihre 
Beschäftigten nach Tarif bezahlen, aber oft nicht zum Zug, weil Betriebe ohne Tarifvertrag einen Wettbewerbsvorteil haben. Das müssen wir mit einem Tariftreuegesetz endlich ändern. 

Sie haben Fragen an mich? 
Schreiben Sie mir gerne an: hauke.thiessen@spd-steinburg.de oder besuchen Sie meine Website.
Es grüßt Sie herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für das bevorstehende Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr
Ihr Hauke Thiessen

Veröffentlicht von SPD-Wilster am: 14.12.2024, 13:52 Uhr (387 mal gelesen)
[Allgemein]
In den nächsten Tagen verteilen wir in der Stadt das aktuelle Rothuusblad Nr. 37. Es enthält Berichte zu interessanten Themen, z.B. zur Grundsteuer in Wilster, zur kommunalen Wärmeplanung, zur Energieberatung und zu Verkehrsproblemen.
 
 
Veröffentlicht von SPD-Wilster am: 10.11.2024, 17:25 Uhr (746 mal gelesen)
[Allgemein]
Am gestrigen 09. November, dem Tag, der in der deutschen Geschichte schon mehrfach eine besondere Rolle einnahm, putzen Mitglieder der Wilsteraner SPD-Fraktion im Rathaus die vier Stolpersteine vor dem Alten Rathaus der Stadt Wilster. Unser Bild zeigt von links: Karin Lewandowski, Fraktionsvorsitzende der Rathausfraktion und stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wilster, Manfred Bauch, bürgerliches Mitglied in städtischen Gremien, Bernd Hannemann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Jürgen Boll, Ratsherr, und Ratsfrau Kirsten Hillebrecht-Kahl.
 
Veröffentlicht von SPD-Wilster am: 28.09.2024, 14:43 Uhr (1075 mal gelesen)
[SPD]
Am vergangenen Freitag folgten zahlreiche Genossinnen und Genossen, aber auch Nichtmitglieder, der Einladung des SPD-Ortsvereins zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte "Zum Landhaus" in Wilster. Der Vorsitzende Peter Dunkel führte durch das umfangreiche Programm des Abends.
 

764330 Aufrufe seit August 2001        
Hauke Thiessen, unser Kandidat für den Bundestag

image

Landtagsabgeordnete

image

Schwerlastverkehr in der Rathausstraße